Juni 2025 |
Manchmal braucht es nicht viel, um den Kopf frei zu bekommen – zwei Räder, ein paar Gleichgesinnte und den Mut, loszufahren, bevor die Welt erwacht...
…Genau so begann unser Wochenende: hinaus in Dunkelheit und Nebel, auf der Suche nach leeren Strassen und alpiner Stille. Als wir den Brünigpass erreichten, öffnete sich der Himmel zu einem dieser unvergesslichen Sonnenaufgänge in den Alpen. Leere Strassen, klare Bergluft und nur das Dröhnen des Motors – pure Freiheit auf zwei Rädern.
Die Fahrt: Vom Dunkel ins erste Licht
Wir starteten in völliger Finsternis und stiegen immer höher in den Nebel. Die Belohnung kam schnell: goldenes Licht, das über die Gipfel am Brünigpass brach. Für einen Moment fühlte es sich an, als gehöre die Strasse nur uns.

Von dort führten uns die Kurven weiter hinauf zum Grimselpass auf 2’165 Metern. Die Fahrt war reiner Flow – Kehre um Kehre, Kurve um Kurve. Oben gönnten wir uns einen Kaffee und frisch gebackene Gipfeli, während uns die klare Morgenluft umgab.

Doch wir wollten mehr: also weiter zum Oberaarsee auf 2’303 Metern. Die Panoramastrasse Oberaar ist nichts für schwache Nerven, doch die Aussicht auf die Oberaar- und Unteraargletscher belohnte uns mit einem Moment, der sprachlos macht. Inmitten der mächtigen Berge fühlt man sich klein – und gleichzeitig unendlich frei.




Warum eine Motorradtour in den Schweizer Alpen so besonders ist
Motorradfahren in der Schweiz bedeutet mehr, als nur Kilometer zu sammeln. Es ist ein Gefühl, das mit jeder Kurve stärker wird:
– Auf den Pässen wird der Kopf klar, der Alltagsstress fällt ab.
– Der Rhythmus der Kehren bringt dich in einen Flow, den du nicht mehr verlassen willst.
– Die Berge selbst schenken dir Freiheit – frische Luft, Stille, Weitblick.
Und wenn man in einer Gruppe fährt, vervielfacht sich dieses Gefühl: geteilte Freiheit, gemeinsames Lachen, bleibende Erinnerungen. Genau das macht geführte Motorradtouren in der Schweiz so einzigartig.
Tipps für deine erste Motorradtour in den Alpen
Gerade für Fahrer, die noch nicht viel Erfahrung mit alpinen Strassen haben, sind ein paar einfache Tipps Gold wert:
– Früh starten – weniger Verkehr, klare Luft und unvergessliche Sonnenaufgänge.
– In Schichten kleiden – das Wetter wechselt in den Bergen schneller, als man denkt.
– Pausen einlegen – geniesse die Ruhe und die Aussicht.
– Regionale Snacks probieren – viele Alpkäsereien verkaufen Käse und Wurst direkt ab Hof. Mit einem Taschenmesser wird daraus ein perfekter Pausenmoment.
Diese Kleinigkeiten verwandeln eine Tour in ein unvergessliches Erlebnis.
Warum eine geführte Motorradtour in der Schweiz die beste Wahl ist
Die Alpen können überwältigend wirken – besonders beim ersten Mal. Welche Pässe lohnen sich? Wo sind die schönsten Stopps? Wie meidet man die grossen Touristenströme?
Genau hier setzt Motos & Wonders an:
– Kein Planungsstress – wir übernehmen Routen, Highlights und Zeitplanung.
– Du konzentrierst dich aufs Wesentliche: fahren, geniessen, erleben.
– Ob Tagestour oder mehrtägige Reise, alleine oder in der Gruppe – mit uns entdeckst du die schönsten geführten Motorradtouren in der Schweiz.
So lernst du die Alpen kennen, wie sie wirklich sind: authentisch, intensiv und unvergesslich.
Fazit: Freiheit auf zwei Rädern
Vom Brünig über den Grimsel bis zum Oberaarsee – eine geführte Motorradtour Schweiz ist weit mehr als ein Ausflug. Es ist eine Erinnerung, die bleibt, lange nachdem der Motor verstummt ist.

👉 Lust bekommen? Dann begleite uns auf eine geführte Motorradtour in der Schweiz – und erlebe, warum manchmal zwei Räder alles sind, was du brauchst.