Motorradtour Slowenien: Ein Rückblick

Von den Alpen bis zur Adria in 8 Tagen | Rückblick auf unsere Motorradtour Slowenien 2025


Kurven, Berge, Seen und das offene Panorama vor Augen – diese Motorradreise führte uns von den Schweizer Alpen bis zur slowenischen Adria. Acht Tage voller Natur, Kultur und unvergesslicher Eindrücke, bei denen jede Kurve neue Geschichten erzählte. Wir erlebten Regionen, die Geschichte atmeten, genossen Landschaften, die den Atem raubten, und verstanden die Kultur dort, wo sie gelebt wurde. Diese Tour war mehr als Fahren – sie war Entdecken, Staunen und Geniessen in jeder Sekunde.


Tag 1 – Alpenauftakt im Vinschgau & Reschensee

Der Motor schnurrt, der Morgen ist klar, über den Alpen hängt noch Nebel – perfekter Start für unsere Alpen-Adria-Motorradtour von der Zentralschweiz Richtung Südtirol. Unsere Route führt entlang der Via Claudia Augusta am Reschensee vorbei – mit dem markanten Kirchturm im Wasser. Kleine Seitenstrassen ermöglichen atemberaubende Panoramablicke. Im Vinschgau öffnen sich Apfelhaine und historische Dörfer entlang der Etsch. Wir übernachten in Laas mit ihren beeindruckenden romanischen Kirchen an der Alpinen Strasse der Romanik und genießen traditionelle Südtiroler Knödel mit geschmolzener Butter – perfekt nach dem ersten Pass-Tag.

Tag 2 – Dolomitenvibes im Villnöss-Tal

Ein neuer Morgen, ein neues Licht. Die Dolomiten leuchten in hellem Kalkweiss, Lärchen und Zirben wechseln mit weiten Hochalmen. Das Villnöss-Tal zeigt, warum es zu den schönsten Alpentälern gehört: kurvige Strassen, Stille, Panorama pur. Man versteht sofort, warum hier die Leidenschaft von Reinhold Messner fürs Bergsteigen begann. Wir folgen dem Verlauf der antiken Via Julia Augusta, einer alten römischen Handelsstrasse, und erreichen die römische Siedlung Aguntum bei Lienz.

Tag 3 – Triglav-Nationalpark & Bled

Das Blau der Dolomiten weicht dem Grün der Julischen Alpen. Der Triglav-Nationalpark empfängt uns mit klaren Bächen und türkisfarbenen Pools, während sich der Asphalt in endlosen Kurven nach oben windet.
Da der Vršič-Pass wegen Fahrbahnerneuerung gesperrt ist, planen wir spontan um – und bereuen es nicht. Egal, wo man im Nationalpark unterwegs ist: Es ist überall atemberaubend schön. Endstation des Tages ist die weltbekannte Stadt Bled. Oben auf der Burg besichtigen wir das kleine, aber interessante Museum. Anschließend genießen wir eine Kaffeepause mit der berühmten Bled-Cremeschnitte (Kremšnita) und den Blick auf den See mit der bekannten Insel.

Tag 4 – Vom Alpenrand an die Adria

Die Berge treten zurück, Hügel mit ihren typischen Kirchturmspitzen übernehmen das Terrain. Wir durchqueren Kropa mit seinen alten Schmieden; entlang der Route informieren Tafeln und Denkmäler über die Grausamkeiten des Partisanenkampfes von 1942. Die Luft wird milder, das Licht goldener. Im Hafenstädtchen Piran spüren wir das mediterrane Flair, hören Möwen und bestaunen die venezianische Architektur.

Tag 5 – Vipava-Wald & Goriška Brda

Heute geht es zurück in den slowenischen Karst: enge Waldstrassen auf rund 800 m Höhe, stellenweise liegt noch Schnee. Die einsame Strecke lässt uns langsam rollen und die Stille der Natur genießen. Am Nachmittag öffnen sich die sanften Hügel von Goriška Brda mit ihren Weinbergen und ruhigen Landschaften. Den Abend lassen wir bei einem lokalen Winzer mit hausgemachten Speisen ausklingen.

Tag 6 – Soča-Tal & slowenische Grenzkammstrasse

Am Morgen führt uns die Route auf die slowenische Grenzkammstrasse – eine spektakuläre Hochstrasse mit weiten Ausblicken. Dann gleiten wir hinunter ins Soča-Tal, dessen Wasser zwischen Smaragd und Türkis schimmert. Die Tolminer Klamm beeindruckt mit ihren Stegen und Schluchten. Wetterbedingt ist die Mangart-Panoramastrasse gesperrt, daher geht es ohne Stopp über den Predil-Pass weiter nach Tarvisio.

Tag 7 – Rückfahrt über Südtirol & Pragser Wildsee

Nun heisst es Abschied nehmen von der wunderbaren Natur und Kultur dieser vielfältigen Region. Wir nehmen Kurs Richtung Heimat und fahren durch das Pustertal – mit einem Abstecher zum Pragser Wildsee.
Unsere letzte Übernachtung führt uns zurück nach Südtirol, ins Martelltal, wo wir die weltbekannten Marteller Erdbeeren probieren.

Tag 8 – Heimwärts mit Passgefühl

Die letzte Etappe führt uns über Müstair mit dem Benediktinerinnenkloster St. Johann (UNESCO-Welterbe, gegründet um 775), weiter über den Ofenpass und den Flüelapass, bevor wir am Walensee den Tag ausklingen lassen. Die Sonne im Gesicht, Füsse ausgestreckt – Freiheit pur.

Fazit – Freiheit, Kurven und unvergessliche Eindrücke

Unsere 8-tägige Motorradtour von den Alpen bis zur Adria ist mehr als eine Fahrt – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Atemberaubende Panoramen, kurvige Pässe, historische Städte und kulturelle Highlights verschmelzen zu einer Reise, die man versteht, erlebt und geniesst.

Ob du die Ruhe der Wälder, das Glitzern der Bergseen oder das mediterrane Flair der Küste spürst – jede Etappe erzählt ihre eigene Geschichte. Wer diese Tour einmal gefahren ist, versteht, wie viel Freiheit, Kultur und Abenteuer auf zwei Rädern möglich sind.


👉 Lust bekommen? Wir bieten diese geführte Motorradtour Slowenien in 2026 gleich zweimal an. Sichere dir jetzt deinen Platz und erlebe diese Route selbst.

Nach oben scrollen